Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Bayerische Meisterschaft 2017

Letztes Wochenende gingen wieder zwei unserer Schützen in der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück an den Start. Zwei tolle Ergebnisse haben Sie mit nach Hause gebracht:
Sebastian Engert mit dem Luftgewehr in der Junioren-B Klasse holte sich einen sensationellen 13. Platz (78 Teilnehmer) mit 382 Ringen und Christian Hoffmann einen super 94. Platz bei 300 Teilnehmern, mit 386 Ringen und einer fantastischen 100er Serie.

Wir gratulieren den beiden zu Ihrer Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft und Ihren tollen Ergebnissen.

Letzter Vereins-/Schiessabend vor der Sommerpause

Am 28.07. ab 18:30 Uhr läuten wir, diesmal gemeinsam mit den Böllerschützen (welche sich für die Unterbringung Ihrer Kanone erkenntlich zeigen wollen), die Sommerpause im Schützenheim ein. Für leckere Schmankerl und Getränke wird wie immer gesorgt. Und an der guten Laune hat es ja noch nie gefehlt. Wir freuen uns auf jeden Fall auf all unsere lieben Schützenmitglieder, die Böllerschützen und einen einfach schönen lauen Sommerabend…

Platschge Tunier, Sparkassenpokal und mehr

Die Schützen beim Platschgeturnier

Am 01.07. fand das 17. Platschgeturnier vom Kleingartenverein statt.Mit viel Spaß an der Freund, aber auch mit dem nötigen sportlichen Ehrgeiz sind wir mit einer Mannschaft dabei gewesen. Wast, Lucki und Heiner haben sich unter 16. Mannschaften den hervorragenden 8. Platz erkämpft. Sie haben sich in den Wettkämpfen wacker gehalten und kräftig mitgemischt. Großes Lob und Anerkennung an die Turnierleitung für die professionelle Durchführung. Die Betreuung der Mannschaften war durch den Kleingartenverein bestens organisiert. Ein herzliches Dankeschön dafür. (Günther Zelzer, 2. Schützenmeister)

Viertelfinale im Kreissparkassenpokal erreicht!

Im Juni ging unsere gemischte Mannschaft (Schüler, Jugend, Junioren, eine weibliche Schützin und zwei Schützen in der offenen Klasse sind Pflicht!) im Achtelfinale des Kreissparkassenpokals in Ebersberg an den Stand. Unter ungewöhnlichen Bedingungen konnten wir souverän einen klaren Sieg mit 4:1 Punkten nach Hause holen. Damit haben wir das Viertelfinale erreicht! Zum Viertelfinale wurde allerdings wieder neu ausgelost und wir haben mit Oberhaching 1 einen starken Gegner erwischt. Jetzt heißt es trainieren, trainieren, trainieren. Denn der Gegner ist wirklich stark, wir kennen sie ja – „aber es ist zu schaffen!“, wie unser Sportleiter Stefan immer so schön sagt… Wir gratulieren Euch allen auf jeden Fall nochmals zu den bisherigen Erfolgen in diesem Wettkampf und wünschen Euch viel Glück und weiterhin „Gut Schuss“!

 Bayerische Meisterschaft hat begonnen…

…und mit Alfred Ferber ging in der Olympia-Schießanlage in Garching Hochbrück unser erster Starter an den Stand und belegte mit 288,9 Ringen auf 30 Schuss, in der Klasse der Senioren Luftpistole aufgelegt, den 48. Platz von 80 Teilnehmern. Wir gratulieren zur Teilnahme und diesem super Ergebnis – Herzlichen Glückwunsch Alfred!

Letzter Vereins-/Schiessabend vor der Sommerpause

Am 28.07. ab 18:30 Uhr läuten wir, diesmal gemeinsam mit den Böllerschützen, die Sommerpause im Schützenheim ein. Für Schmankerl und Getränke wird wie immer gesorgt. Und an der guten Laune hat es ja noch nie gefehlt. Wir freuen uns auf jeden Fall auf all unsere lieben Schützenmitglieder, die Böllerschützen und einen einfach schönen lauen Sommerabend…

Bürgerfesteinzug und 100 jähriges Jubiläum des Trachtenvereins

Letzten Freitag, bei ziemlich heißen Temperaturen, fand wieder der jährliche Einzug der Vereine zum Bürgerfest statt. Unsere drei Schützenkönige mit Ihren geschmückten Bögen, ihren Liesl´n und Hansl´n und eine beachtliche Anzahl weiterer Schützenmitglieder präsentierten beim Einzug unseren Verein. Das schönste nach diesem Einzug war diesmal aber wohl das Zischen der kühlen Massen….

Gleich am Sonntag waren wir dann zum 100 jährigen Jubiläum des Trachtenvereins Unterföhring geladen. Nach einem sehr schönen Gottesdienst im Festzelt waren wir gespannt, ob der geplante Umzug durch Unterföhring stattfinden konnte. Es regnete inzwischen nämlich wie aus Kübeln.

Festansprachen, Musik- und Tanzeinlagen der vielen geladenen Trachten- und Musikvereine aus dem ganzen Gau, ließen die Zeit bis zum Umzug sehr kurzweilig werden. Dann war es so weit, pünktlich zur Aufstellung des Umzuges hörte es tatsächlich auf zu regnen. Und so konnte der Trachtenumzug, mit 30 Vereinen, pünktlich durch Unterföhring starten. Es ist uns immer wieder eine Freude bei diesen Umzügen dabei zu sein und wir sind stolz darauf, dass immer wieder so viele unserer Mitglieder daran teilnehmen. Herzlichen Dank dafür – so macht Vereinsarbeit Spaß!

Ein herzliches Dankeschön und nochmals herzlichen Glückwunsch an den Trachtenverein Unterföhring für die Einladung und das schöne, gelungene Fest.

Fronleichnamsumzug und Bürgerfest

Am 15.06.2017 versammelten wir uns bei schönstem Wetter zur Fronleichnamsprozession. Mit einigen Unterföhringern, zahlreichen Vereinen und der Musikkapelle, zogen wir mit der Monstranz von Altar zu Altar durch Unterföhring. Wir danken unseren Mitgliedern für die wieder zahlreiche Teilnahme. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ auch den Organisatoren für die Wasserstation, der Feuerwehr für die Versorgung der Kreislaufgeschwächten und dem anschließenden Frühschoppen mit kühlen Getränken und Brotzeit im Pfarrzentrum.

Bürgerfest und Jubiläum des Trachtenvereins

Am 23.06.2017 treffen wir uns um 17:00 Uhr zum Einzug auf das Bürgerfest im leichten Vereinsoutfit bei der VR Bank. Die Schützenkönige und die Fahnenabordnung treffen sich wieder im „Zettihof“.

Am 25.06.2017 treffen wir uns um 08:00 in vollständiger Vereinstracht am Bahnhof und gehen gemeinsam zum Bürgerfest.

Qualifizierung zur Bayerischen Meisterschaft

Vier Schützen, in vier verschiedenen Klassen, konnten sich für Bayerische Meisterschaft im Juli in Garching Hochbrück qualifizieren. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg und „Gut Schuss“ für:
Sebastian Engert, Luftgewehr Junioren B
Christian Hoffmann, Luftgewehr Herren
Alfred Ferber, Luftpistole Sen. Auflage
Sylvia Eschenbach, Luftpistole Damen-Alt

Fronleichnamsprozession

Am Donnerstag, 15. Juni, findet zu Fronleichnam um 09:00 Uhr wieder ein Festgottesdienst statt mit anschließender Prozession durch den Ort.
Bei schönem Wetter wird die Hl. Messe in der Isarau gegenüber dem Schlittenberg gefeiert, Treffpunkt hierfür ist 08:30 Uhr am Schützenheim.
Bei schlechter Witterung treffen wir uns kurz nach 08:30 Uhr im Zehetmair Hof um dann gemeinsam in die Pfarrkirche zu gehen.

 

Gaupreisschießen in Vaterstetten

An den letzten beiden Wochenenden fand in Vaterstetten wieder ein Gaupreisschießen statt. Alle Vereine aus dem Gau München Ost-Land waren geladen und exakt 400 Schützen, von der Schülerklasse bis zu den Senioren, nahmen daran teil. Auch wir Unterföhringer Schützen fuhren, natürlich mit unserem neu gestalteten Vereinsbus, nach Vaterstetten. Bei diesem Wettbewerb werden nicht nur die Gau- und Bezirkskönige ausgeschossen, sondern auch zahlreiche Geld- und Sachpreise (Platz 1-15) in verschiedenen Einzelwertungen können gewonnen werden. Zusätzlich kann das Gauleistungsabzeichen erhalten werden.

Unser bester Schütze war der Christian Hoffmann mit einem super vierten Platz in der Ringwertung, gefolgt von Markus Eschenbach auf dem 6.Platz, Sebastian Engert auf dem 8. Platz und Michael Eschenbach auf dem 16. Platz. Unsere Jungschützen Florian Leitner, Daniel Drum und Paul Stobbe, welche sich in einzelnen Disziplinen zum ersten Mal gegen 400 Teilnehmer behaupten mussten, erkämpften sich mit viel Disziplin, aber auch Spaß, die Plätze 35, 36 und 50. Hut ab zu dieser Leistung! Unsere (Alt-)Schützen und junggebliebenen Senioren konnten mit den Plätzen 13 bis 75 zwar keine großen Geldpreise mehr abräumen, auf ihre Platzierungen aber dennoch sehr stolz sein. Folgende Leistungsabzeichen, welche nach Ringzahlen eingeteilt war, wurden in ihrer jeweiligen Schützenklasse erreicht: „Groß-Gold“ für Christian Hoffmann und Markus Eschenbach; „Gold“ erreichten Michael, Sebastian, Stefan Schnabel und Eelco Molenaar. „Silber“ für Florian, Sylvia Eschenbach, Gitti Schnabel und Gerhard Immler und „Bronze“ ging an Daniel, Rainer Pechtold, Demmel „Wast“ und „Sepp“ Schweinhuber. Die Bekanntgabe der Gau- und Bezirkskönige bleibt bis Oktober bzw. Januar noch geheim. Erst dann finden die Proklamierungen auf den jeweiligen Schützenbällen statt. Es bleibt also spannend…

Am 02. Juni um 19:00 Uhr findet für unsere Mitglieder die Aktivenversammlung statt. Wir hoffen auf eine zahlreiche und rege Teilnahme. Das ist für alle die Gelegenheit, konstruktive Kritik, Anregungen und Wünsche loszuwerden!

1 A Schützenheim

Vor kurzem stand mal wieder ein, für jeden Schützenverein wichtiger Termin an: die Inspektion des Schießstandes durch das Landratsamt. Und was gab es bei uns zu beanstanden? Nichts!
Unser Schießstand ist top, alles kann so bleiben wie es ist. Lediglich im hölzernen Dachgebälk muss zusätzlich eine spezielle Verkleidung angebracht werden, damit etwaige verirrte Kugeln nicht abprallen und umgelenkt werden, sondern einfach runterfallen.Der Inspekteur bestätigte das, was uns schon immer klar war: „Ihr habt ein sehr schönes Vereinsheim“!

Am 02. Juni findet für unsere Mitglieder die Aktivenversammlung statt. Wir hoffen auf eine zahlreiche und rege Teilnahme. Das ist für alle die Gelegenheit, konstruktive Kritik, Anregungen und Wünsche loszuwerden!

Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder

…fand am Sonntag, den 02. April unsere Gedenkmesse in St. Valentin statt. Feierlich zogen die festlich gekleideten Schützen und Schützinnen hinter der Fahnenabordnung in die Kirche ein. Auch der Männergesangverein war geladen und verlieh mit seinen schönen Liedern dem Gottesdienst eine ganz besondere Note. Im Anschluss an die schöne Messe verneigten sich die Schützenmitglieder noch vor dem Kriegerdenkmal, um auch dieser Verstorbenen zu gedenken. Später gab´s dann im Schützenheim für alle zum verdienten Frühschoppen noch Weißwürste und frische Brezen. Der Männergesangverein war auch hier eingeladen und dankte es uns mit zahlreichen Liedern. Ein herzliches „Dankschön“ und „Vergelt‘s Gott“ der Vorstandschaft geht an die Organisatoren und den vielen Beteiligten.

Josephischießen

Letzten Freitag fand wieder das jährliche Josephischießen im Schützenheim statt. Bei diesem Event geht´s darum, den Besten Teiler zu schießen und sich als erster einen der zahlreichen Fleischpreise auszusuchen. 21 Schützen nahmen am Preisschießen teil. Bei der Jugend gewann Sebastian Engert, zweiter wurde Markus Eschenbach und dritter Michael Eschenbach. Bei den Erwachsenen Teilnehmern gewann Alfred Ferber mit einem 3,18 Teiler vor Sibylle Kressierer mit einem 7,07 Teiler. Veronika Aigner wurde dritte mit einem 31,14 Teiler. Unser Wolfi nahm zum ersten Mal am Preisschießen teil, gab volle 100 Schuss ab und erreichte einen stolzen 9. Platz. Da bei uns keiner mit leeren Händen nach Hause geht, konnte sich auch Klaus Weiß auf dem letzten Platz noch über einen kleinen Preis freuen. Nach der Preisverteilung wurde dann noch das ein oder andere Glaserl auf einige vergangene Geburtstagkinder erhoben, bevor um Punkt zwölf der Korken knallte und Wolfi Eschenbach zum ersten Mal mit dem begehrten Schützen-Geburtstagshut seinen Geburtstag einläutete

Vom Starkbierfest zum Kegelturnier

Dass die Schützen sowohl gesellig als auch sportlich unterwegs sind, zeigte sich am ersten Märzwochenende.
Beim traditionellen Starkbierfest der CSU am 04.03. waren natürlich auch wieder Plätze für den Schützenverein
reserviert. Bei süffigem Bier und zünftig-fetziger Musik genossen wir das unterhaltsame Programm und amüsierten uns beim Politiker Derblecken über die große Ähnlichkeit des Fastenpredigers Pfarrer Pschorr mit unserem 1. Schützenmeister Donat…

 

 

Am Sonntag hieß es dann für 8 Schützen „Gut Holz“ anstatt „Gut Schuss“ beim 7. Bürgerkegeln, dem Günter Bachleitner Gedächtnisturnier. Unsere Männermannschaft mit Günther Zelzer, Wast Demmel, Karl Mages und Fred Kottmüller war in Topform und sicherte sich souverän den 1. Platz!
Der Vierer Mix mit Markus Krögel, Sepp Schweinhuber und den Newcomern Frieda Kutzner und Carolin Engert schaffte es, unter Anfeuerung von Gitti Schnabel, mit Platz 3 auch aufs Stockerl.
Der 1. Platz in der Einzelwertung Männer ging mit klarem Vorsprung an unseren „alten Hasen“ Demmel Wast. Gratulation und Dank an alle die mitgemacht haben! Wir hatten richtig viel Spaß und freuen uns schon aufs nächste Jahr!