Am Freitag fand nach langer Pause wieder das “Finale dahoam” im Schützenverein statt. Da so viele Pistolenschützen angemeldet waren, gab es für die Pistolenschützen eine Vorentscheidungsrunde mit 10 Schuss auf Zehntelwertung. Es war ein enges Kopf an Kopf Rennen, aber es konnten nun mal nur die besten 6 Schützen ins Luftpistolenfinale einziehen.
Auf Platz 1 in der Vorrunde war Donat mit starken 93,0 Ringen, gefolgt von Hans 92,7 Ringen und Markus mit 86,3 Ringen. Rainer, Michael und Sylvia konnten sich auch noch für das Finale qualifizieren. Im großen Finale wurden die Karten dann aber neu gemischt, hier wurden zwar auch 10 Schuss auf Wertung geschossen, allerdings wurde hier jeder Schuss einzeln angesagt. Man ha<e nur 75 Sekunden Zeit den Schuss abzugeben und im Nachhinein werden alle Ergebnisse nacheinander vorgelesen, sodass man immer weiß, was sein direkter Konkurrent geschossen hat. Während der Schießzeit wurde über Oli’s mitgebrachte Lautsprecherbox auch noch Musik abgespielt und erschwerte damit einigen auch noch das Schießen.
Es war ein heiß umkämpftes Finale, zwischenzeitlich ha<en Platz eins bis drei exakt dieselbe Ringanzahl und somit wechselten die Führenden kräfig durch. Beim letzten Schuss zeigte sich, wer Nerven aus Drahtseilen ha<e: Hans Riederer gewann mit 90,1 Ringen das Luftpistolenfinale. Auf Platz zwei knapp dahinter mit 89,9 Ringen lang Donat Aigner, gefolgt von Silvia Eschenbach, die lange Zeit in Führung lag, mit 89,3 Ringen.
Für den Luftgewehrdurchgang waren 6 Schützen angemeldet, dementsprechend konnten wir da direkt mit dem Finale starten.
Laura Brandl setzte sich früh an die Spitze ab, bei den Plätzen drei bis sechs mussten Benedikt, Dominik, Felix und Gerhard bis zum Schluss für jedes Zehntel kämpfen.
Laura gewann das Finale verdient mit grandiosen 101,6 Ringen, gefolgt von Vroni mit 97,5 Ringen und Benedikt mit 79,2 Ringen.
Vielen Dank an alle Organisatoren, an den Oli fürs Aufbauen der Musikanlage und Glückwünsch an alle teilnehmenden Schützen, für die fantastischen Ergebnisse.
Es war ein spannender und lustiger Abend!
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Gemeinderatsschießen
Letzten Freitag fand das traditionelle Gemeinderat Vergleichsschießen im Schützenheim statt, bei dem wir neben den Gemeinderäten und Gemeinderätinnen natürlich auch deren Begleitungen willkommen heißen durften. Nachdem sich alle Gäste mit einem super leckerem Essen gestärkt hatten, ging es an den Schießstand. Im ersten Durchgang standen sich, per Losverfahren zusammengestellte 2-er Teams und ein 3-er Team im direkten Vergleich gegenüber. Abgegeben wurden 10 Schuss auf Zehntelwertung. Der bessere Schütze bzw. Schützin zog ins Finale ein, aus dem 3-er Team konnte sich Udo Guist als „Lucky Looser“ auch noch einen Platz dafür sichern. Und dann wurde es ernst!
Jeder der 10 Finalschüsse wurde einzeln angesagt und unterlag einem Zeitlimit, während Musik im Hintergrund abgespielt wurde. Die Spannung stieg mit jedem Schuss und man konnte vielen die Nervosität und Konzentration ansehen. Bereits mit dem 6. Schuss setzte sich Florian Löbl, der Begleiter von Klara Mörike, mit einer 10,1 von den anderen Mitstreitern ab und sicherte sich letztendlich den Sieg und damit auch den Wanderpokal.
Anschließend ließen wir den Abend noch gemütlich in unserem Vereinsheim ausklingen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Organisatoren und Mithelfern für diesen gelungenen Abend. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!
Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
…fand letzten Sonntag zusammen mit dem Soldaten- und Kriegerverein und dem Männergesangsverein unsere gemeinsame Gedenkmesse in der St. Valentins Kirche statt. Feierlich zogen wir Schützenmitglieder hinter der Fahnenabordnung in die Kirche ein. Eine ganz besonders schöne Note bekam der Gottesdienst durch das Anzünden einer Kerze für jedes, in den letzten 3 Jahren verstorbenen, Vereinsmitgliedes und durch die feierlichen Lieder des Männergesangsvereins. Nach der Kirche versammelten sich alle Vereine noch vor dem Kriegerdenkmal, um, begleitet von Salutschüssen der Böllerer, auch dieser Verstorbenen zu gedenken. Später gab`s dann im Schützenheim für alle Beteiligten ein gemeinsames Weißwurstfrühstück, natürlich wieder musikalisch untermalt vom MGV.
Vielen Dank an alle, welche dem Gottesdienst diesen schönen und ehrenvollen Rahmen ermöglichten und ein großes „Dankeschön“ den fleißigen Organisatoren des Frühschoppens.
Ein Schützenheim voller Narren!
Letzten Freitag stand unser traditionelles Faschingsschießen an und wieder stürmten viele Narren das Schützenheim. Während einer deftigen Brotzeit mit Leberkäs und Kartoffelsalat fanden sich immer 3 Schützen zu einem Team zusammen. Und dann ging‘s los mit dem Faschingsparcour! Bei 6 Stationen galt es möglichst viele Punkte zu sammeln, u.a. beim Nageln, Dartschießen, laufende Scheibe, Blasrohr Pusten und Stadt-Land-Fluss Spiel. Unsere Sportleiter hatten wieder alles bestens vorbereitet und somit war der Spaß vorprogrammiert. Waren die Ergebnisse bei den 8 Teams auch sehr unterschiedlich, so setzen sich die „Königlichen“ mit Vroni , Florian und Markus doch ganz klar an die Spitze und sicherten sich damit ein kostenloses Essen.
Zur Belohnung oder auch als „Trost“ gab es dann für alle noch leckere Krapfen.
Die Stimmung war wie immer bestens und Dank unserem DJ Olli konnten sich auch die Tanzwütigen richtig austoben.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und sagen „Danke“ an alle Helfer und narrischen Teilnehmer!
Festlicher, besinnlicher Jahresabschluss mit „Krönung“
Am 3. Adventswochenende fand endlich wieder unsere wunderschöne Weihnachtsfeier statt.
Der sonst hell erleuchtete Schießstand war in feierlich gedämpftes Weihnachtslicht getaucht,Weihnch funkelnde Tannenzweige dufteten und rahmten die festlich gedeckten Tische ein.
Nach dem Essen und der Begrüßung durch unseren 1. Vorstand Stefan Schnabel begann der besinnliche und leise Teil des Abends. Wir lauschten der Weihnachtsmusik von Richard und Günther und hörten eine lustige Geschichte über den Nikolaus.
Diesmal gab es leider kein Theaterstück, dafür hatte aber unser Vorstand Stefan eine Überraschung parat: Ein Männertrio spielte wunderschöne Lieder mit Alphörnern und Posaunen.
Natürlich klopfte auch der Nikolaus wieder an die Tür und gab, neben einem kleinen Jahresrückblick, so einige Pannen und Missgeschicke einzelner Schützen zum Besten.
Sportliche Ehrungen, die Aufnahme der Neumitglieder und die Preisverteilung vom Nikolausschießen überbrückten die Zeit bis zum Höhepunkt des Abends: die Königsproklamation!
Und da gab’s wieder eine Überraschung: unser Neumitglied Felix Müller wurde zum Schützenkönig auf Kette 1 ausgerufen, ihm zur Seite als Vize steht Markus Englberger, ebenfalls ein neues Mitglied! Schützenkönig auf Kette 2 wurde Florian Leitner mit Vizekönigin Laura Riederer.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu…
…und so auch die Regentschaft unserer amtierenden Schützenkönige. Um deren „Nachfolge“ zu ermitteln, fand letzten Freitag das traditionelle Königsschießen statt.
Jeder Schütze und Schützin durfte jeweils 3 Schuss auf Kette 1 und Kette 2 abgeben. Alles natürlich „unsichtbar und geheim“, damit die Spannung bis zur Proklamation an der Weihnachtsfeier aufrecht erhalten bleibt. Gleichzeitig konnte man auf der anderen Seite sein Glück beim Nikolaus-bzw. Weihnachtsschießen versuchen.
Maximal 30 Schuss auf kleine Weihnachtskugeln oder Sterne, die an sich drehenden Christbäumen aufgehängt und mit Losen versehen sind. Nicht immer so einfach! Die Ambition ist, eine Losnummer unter 100 abzuschießen, um bei der Preisverteilung auf der Weihnachtsfeier möglichst weit vorne zu sein.
Ein weiteres Highlight an diesem Abend war natürlich das kulinarische Angebot. Unsere scheidenden Könige und Königinnen hatten weder Kosten noch Mühen gescheut und tischten leckere Schnitzel mit Kartoffelsalat und ein tolles Nachspeisenbuffet auf und ließen uns natürlich auch nicht verdursten.
Vielen Dank an Isabella, Marlene und Philip!
Volkstrauertag
Am 13. November, dem Volkstrauertag, trafen sich wieder zahlreiche Vereine und eben auch der Schützenverein um gemeinsam den Opfern und Kriegstoten zu Gedenken. Nach der Messe unter dem Marktdach vor dem Bürgerhaus zog man hinüber zum Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Nach verschiedenen Ansprachen verneigten sich die Fahnenabordnungen und die Böller gaben Ihre Salutschüsse zu Ehren der Verstorbenen ab. Etwas durchgefroren trafen wir uns im Anschluss noch zum traditionellen Weißwurstfrühstück im Schützenheim. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme unserer Schützenmitglieder, die trotz der kalten Temperaturen mitgekommen sind.
Kirchweihschießen
Vergangenen Freitag fand unser jährliches Kirchweihschießen im
Schützenheim statt.
23 Mitglieder meldeten sich für den Kampf um die heiß begehrten
Fleischpreise an.
Der Modus war wie jedes Jahr: Wer den besten Schuss an dem Abend
schießt, kann sich als erster einen Preis aussuchen. Besonders spannend ist es, wenn man währenddessen mitbekommt, wenn der Nachbarschütze einen guten Schuss hat und man somit nachziehen muss.
Es war wie immer ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem oft an die 80 Schuss geschossen wurden, bis der lang ersehnte gute Schuss endlich fällt.
Den allerbesten Treffer an diesem Abend, ein 33,3-Teiler, gab unsere Laura Brandl ab und sicherte sich somit den 1.Platz. Knapp dahinter folgten auf dem 2. Platz Fred Kottmüller mit einem 39,4-Teiler und danach Sophie Aigner mit einem 44,1-Teiler.
Ein großes Dankeschön an unsere Inge, die die Schützinnen und Schützen nach dem Schießen mit einem superleckeren Leberkas versorgt hat!
Danke auch an die Sportleiter für die Besorgung der Preise und die Organisation des Abends und natürlich an alle Schützen für das zahlreiches Kommen – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Trachten- und Schützenumzug 2022
Endlich wieder Wiesn und das bedeutete, dass auch unsere Schützenköniginnen und Schützenkönig mit Fahnenabordnung am traditionellen Umzug teilnehmen durften.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so mussten Isabella, Marlene, Philip, Sebastian und Stefan dem Regen und den kalten Temperaturen trotzen. Das haben sie aber gut gemeistert!
Unser Wiesnfahrer Eelco und einige Mitglieder hielten indessen die Plätze im Schützenzelt frei, bis die Zugteilnehmer etwas durchfroren eintrafen und endlich alle gemeinsam anstossen konnten.
Wie immer wurde es ein lustiger, zünftiger Wiesntag, den einige Unermüdliche wohl erst recht spät haben ausklingen lassen…
Vielen Dank an die Organisatoren, an Eelco für’s Fahren und an alle, die dabei waren und unseren Verein repräsentiert haben.
Mit Sommerfest in die Sommerpause
Wie jedes Jahr haben wir unseren letzten Vereinsabend vor der Sommerpause mit einem gemeinsamen Sommerfest ausklingen lassen. Seit vielen Jahren hat uns der Wettergott diesmal leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und es pünktlich zum Beginn regnen lassen. So fand dann alles drinnen im Schützenstüberl statt – was der Stimmung und guten Laune keinen Abbruch tat.
Mit Essen und Trinken bestens versorgt von unseren drei „30ern“ Geburtstagskindern Laura, Philip und Sebastian – herzlichen Dank dafür – genossen wir den Abend und ließen ihn zu späterer Stunde in der Bar ausklingen…
Ein Dankeschön auch an Werner für die Zubereitung der Schlegel, an DJ Olli für die Musik und an alle Helfer und Organisatoren.
Gemeinsam geht halt alles leichter und besser!
Das Schützenheim geht jetzt in die Sommerpause und wir wünschen allen Mitgliedern mit Familien ein paar schöne, erholsame und sonnige Wochen. Tankt neue Energie und bleibt vorallem gesund.
Wir sehen uns wieder am Freitag, 16. September beim Vereinsabend unter dem Motto „Wiesn Warm Up“ – lasst euch überraschen.