Alle Beiträge von Carolin Engert

Generalversammlung vom 26.01.2017

Letzten Freitag fanden sich wieder 50 Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ein. Nach dem Grußwort unseres 1.Schützenmeisters Donat Aigner durfte sogleich der 1.Gauschützenmeister Wolfgang Köstler seine Begrüßung an die Schützenmitglieder richten. Beide betonten die immer sehr gute Zusammenarbeit mit dem Gau, aber auch unsere sehr gute Vereinsarbeit im Besonderen. Bei der Gelegenheit verkündeten beide zukünftige Veränderungen in der Vorstandschaft. Mit einem Jahresüberblick der Gemeinde für 2018 begrüßte auch unser 1. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer seine Schützenfreunde.

Nach dem Verlesen der Vorstandsberichte und Entlastung der Kassenrevisoren erfolgte eine kleine Schmankerlpause. Gut gestärkt konnten nun die Ehrungen vorgenommen werden. Folgende Ehrungen vom Gau wurden durch den ersten Gauschützenmeister überreicht: Verdienstnadel klein/Gau in Silber für Sophie Aigner (1.Jugendleiterin) und Stefan Schnabel (1.Sportleiter) und die Verdienstnadel klein/Gau in Gold für Markus Krögel als 2. Sportleiter. Das Leistungsabzeichen groß/Gold, welches nur 40 Personen im ganzen Gau erreicht haben, erhielten in der Jugendklasse Markus Eschenbach und in der Schützenklasse Christian Hoffmann. Von unserem 1. Schützenmeister erhielten folgende Mitglieder Ihre Ehrungen: Für sensationelle 60 Jahre Vereinstreu wurde Sepp Schweinhuber einen „Heiligen Sebastian“ in groß überreicht. Für ebenfalls sensationelle 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Alfred Kottmüller den Heiligen Sebastian in klein und Heiner Mader eine Armbanduhr mit unserem Vereinslogo. Die goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Helmut Kressierer, Marco Mendel und Ferdinand Leitner. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden noch Helga und Ludwig Brunnmeier geehrt, welche leider nicht anwesend sein konnten. Wir gratulieren allen unseren Geehrten und danken Ihnen für Ihre so lange Vereinstreue.

Gaumeisterschaft 2018

Letztes Wochenende nahmen wieder zahlreiche Schützen an der ersten Meisterschaft eines jeden Jahres teil. Von der Schülerklasse bis zu den Senioren waren wir mit allen Schützenklassen in der Olympia-Schießanlage in Hochbrück vertreten. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

Max Nesslauer, er hat erst letztes Jahr in der Schülerklasse angefangen, war zum ersten Mal bei einer Meisterschaft dabei und erzielte mit 20 Schuss und 139 Ringe einen super 6. Platz.

Bei der Jugend belegte Florian Leitner den 13. Platz mit 339 Ringen und Fabian Franz mit fantastischen 372 Ringen erreichte den ersten Platz. Als Mannschaft belegten die beiden den 5. Platz.

Bei den Junioren II konnte Markus Eschenbach mit 373 Ringen einen super zweiten Platz rausholen und Paul Stobbe belegte mit 258 Ringen den 14. Platz. Michael Eschenbach belegte bei den Junioren I mit 354 den 11. Platz. Beide Eschenbachs erreichten als Mannschaft den 6. Platz. Christian Hoffmann erreichte bei den Herren I mit 379 Ringen einen guten dritten Platz und Sophie Aigner belegte mit 360 Ringen bei den Damen I den 12. Platz. Bei den Luftpistolen belegte Stefan Schnabel mit 352 Ringen den 9. Platz, Rainer Pechtold mit 327 Ringen den 22. Platz und Eelco Molenaar mit 326 Ringen Platz 24. Als Mannschaft erreichten sie den 4. Platz. Bei den Damen gingen Gitti Schnabel und Carolin Engert an den Start und holten mit 322 und 317 Ringen den 4. und 5. Platz, als Mannschaft Platz 2. Bleibt noch unser Senior Alfred Färber, der in der Schützenklasse Pistole aufgelegt mit 280,9 Ringen tollen zweiten Platz belegte. Wir gratulieren allen Schützen zu diesen tollen Ergebnissen und freuen uns schon auf die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft.

!! Bleibt Neugierig: Generalversammlung Freitag, 26.01.2018 um 19:30 Uhr im Schützenheim!!
Zu unseren Öffnungszeiten können auch gerne Interessierte und Neugierige, mit Voranmeldung, kommen – wir freuen uns:

Guten Start ins neue Jahr!

Zuerst möchten wir es nicht versäumen all unseren Mitgliedern, aber auch allen anderen Unterföhringern, ein gutes und gesundes neues Jahr zu wünschen. Nachdem wir einige tolle Feste hinter uns gebracht haben, welche uns hoffentlich alle einfach glücklich gemacht haben, widmen wir uns dem kommenden Jahr zu.

Bei unserer Weihnachtsfeier wurden wieder drei neue Schützenkönige proklamiert. Na ja, „NEU“ trifft es nicht bei allen. Stefan versuchte bis zum letzten die Spannung hoch zu halten, verwirrte uns alle erst a bisserl mit völlig unerwarteten Interviews, um dann die Schützen zum lautstarken Jubeln zu bringen. Es war einfach zu schön (nicht nur für mich!). Hier präsentieren wir nun unsere amtierenden Schützenkönige 2018:

  1. Jugendschützenkönig Markus Eschenbach

  1. Schützenkönigin Kette I.          Vroni Aigner

  1. Schützenkönig Kette II. Markus Krögel

Vizekönige wurden:
Wurst-/Breznkette:  Dominic Schnabel
Wurstkette:              Sabrina Schnabel
Breznkette:              Sylvia Eschenbach

Jeweils Dritter wurden Fabian Franz, Stefan Schnabel und Eelco Molenaar.

Wir gratulieren all unseren Schützenkönigen zu Ihrem Erfolg und wünschen Ihnen ein schönes Königsjahr und viel Spaß beim Repräsentieren!

Wir haben es wieder geschafft…

…letztes Wochenende war es wieder soweit. Jung und Alt fanden sich wieder zu unserer immer wieder außergewöhnlichen Weihnachtsfeier ein. Wer danach immer noch kein Weihnachtsfeeling aufbringt, sollte es heuer einfach mal ausfallen lassen! Denn bei den Schützen wird einfach immer alles geboten. Das Schützenheim begrüßt seine Gäste schon im Eingangsbereich mit einem leuchtenden riesigen Weihnachtsbaum und unser Schießraum wird zum Winterwunderland mit Lichterzauber. Der Gabentisch ist reichlich gedeckt, leise erklingt die Weihnachtsmusik und das Essen duftet durch den Saal. Nach einer kurzen Begrüßung des ersten Schützenmeisters sowie des 1. Bürgermeisters und dem traditionellen Schnitzelessen, gab unsere Jugend ihr Weihnachtstheaterstück zum Besten. Und auch diesmal übertrafen sie sich selbst! Die Aufführung „Maria und Josef meets 2017“, diesmal sogar mit Gesangseinlagen, war mehr als Bühnenreif und bekam tosenden Applaus. Bei einem schönen Weihnachtsgedicht und weihnachtlichen Klängen konnten sich die Lach- und Bauchmuskeln kurz erholen. Dann kam, ebenfalls ganz traditionell, der Nikolaus und…eine eher untraditionell verkappte „Nikoline“. Die beiden brachten alles auf den Tisch, was in einem langen Schützenjahr so alles passieren kann…und das ist bei uns so einiges!

Im Anschluss konnten alle Teilnehmer des Weihnachtsschiessens den tollen Gabentisch plündern. Der Gewinner mit der niedrigsten Losnummer, also die 1, Thomas Schweinhuber durfte sich als erster ein Geschenk aussuchen. Und auch heuer waren wieder Superpreise dabei, z.B. eine tolle Armbanduhr, eine GoPro, Koffer, Rücksäcke, Gutscheine und nicht zu vergessen ein Gutschein in Höhe von 150 Euro.

Bei den sportlichen Ehrungen gab es dann zahlreiche Auszeichnungen und neue Bestleistungen in allen Bereichen zu verzeichnen. Der absolute Höhepunkt ist aber doch immer wieder die Proklamation der Schützenkönige. Die letzten Schützenkönige wurden verabschiedet und Stefan Schnabel, unser Sportleiter, trieb mit kurzen Interviews – auf die keiner vorbereitet war – die Spannung auf den Höhepunkt. Alle waren doch leicht verwirrt – was wollte er uns damit sagen? Ganz einfach: Markus Eschenbach wurde wieder 1. Jugendschützenkönig ( 3-facher Wiederholungstäter und zum zweiten Mal in Folge); Markus Krögel wurde Schützenkönig auf Kette I. (dicht gefolgt von „MIR“ als Vizekönigin) und Vroni Aigner ebenfalls als Schützenkönigin in Folge, nur diesmal auf Kette II. Herzlichen Glückwunsch unseren „Alten“ und „Neuen“ Schützenkönigen und viel Spaß beim Repräsentieren!!

Bleibt mir noch mich im Namen der Vorstandschaft bei allen Helfern, Organisatoren, Gästen und unseren lieben Mitgliedern ganz herzlich für diesen sehr schönen und gelungenen Abend zu bedanken. Gibt es doch nichts Schöneres als mit lieben Menschen einen zauberhaften Abend zu verbringen…

In diesem Sinne wünschen wir allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein friedliches, gesundes Neues Jahr!

Königs- und Weihnachtsschießen am 01.12.2017

Es ist wieder soweit. Am 01.12.2017 werden die neuen Schützenkönige für das Jahr 2018 ausgeschossen. Geschossen wird auf die klassische Adlerscheibe. Die spannende und feierliche Bekanntgabe erfolgt dann wie immer an der Weihnachtsfeier.

Auch das erste Weihnachtsschießen findet am gleichen Abend statt. Hier werden Lose welche sich auf Kugeln für Gewehrschützen und Sterne für Pistolenschützen befinden, von zwei sich drehenden Weihnachtsbäumen geschossen. Das Los mit der niedrigsten Nummer gewinnt, wobei die Schützen bei den Losen unter Hundert die Zahlen nicht erfahren. Sie erfahren nach dem Signal der Glocke nur, ob sie sich verbessert oder verschlechtert haben. Hier spielt Können eine große Rolle, aber das Glück führt Regie! Auf dass die Glocke ganz oft klingle….

Zum krönenden Abschluss geben dann die amtierenden Könige Ihr Königsessen aus. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen gemütlichen Abend im Schützenheim.

Volkstrauertag

Am 19. November trafen sich zahlreiche Vereine und eben auch der Schützenverein am Volkstrauertag um gemeinsam den Verstorbenen zu gedenken. Nach der feierlichen Messe, welche wieder vom Gesangsverein mit schönen Liedern untermalt wurde, zogen die Vereine mit Ihren Fahnendelegationen und vielen weiteren Kirchgängern zum Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Nach verschiedenen Ansprachen verneigten sich die Fahnenabordnungen und die Böller gaben Ihre Salutschuss zu Ehren der Verstorbenen ab. Einige der Vereine trafen sich im Anschluss noch zum traditionellen Frühschoppen. Bei uns gab´s sauleckere Weißwürscht und frische Brez´n. Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme unserer Schützenmitglieder, auf die wir immer wieder zählen können! Herzlichen Dank auch für Organisatoren der Brotzeit und im Besonderen an unseren „Syli“ und unsere „Anheizer“…

Gemeinderatsschießen

Vorletzten Freitag fanden sich wieder zahlreiche Gäste aus dem Unterföhringer Gemeinderat im Schützenheim ein, um den Gemeinderats-Wanderpokal auszuschießen. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Schützenmeister Donat Aigner und dem ersten Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer stärkten sich erst einmal alle mit leckeren Schnitzeln und Kartoffelsalat. Dann wurde es ernst. Zuerst bekamen alle Teilnehmer eine „1 zu 1“ Einweisung in die jeweiligen Sportgeräte. Zur Wahl standen Luftgewehre und Luftpistolen. Nach dem Einschießen ging es dann in die erste Runde. Bei der fiel dann gleich unter anderem der Sieger vom letzten Jahr, Manfred Unterstein, raus. Ebenfalls raus waren auch Udo Guist und Manfred Axenbeck. In der Finalrunde änderte sich dann der Schießmodus. Die einzelnen der 10 Schuss mussten von allen nach Ansage und in einem Zeitlimit abgegeben werden. Nach jedem Schuss fiel dann ein weiterer Teilnehmer aus dem Wettbewerb. Die letzten drei Teilnehmer gaben sich ein Kopf an Kopf rennen. Gleich zwei Teilnehmer finden sich vorerst auf Platz eins wieder. Als dritte fiel die 2. Bürgermeisterin Betina Mäusel mit 48,2 Ringen aus den Rennen. Und erst mit dem letzten Schuss konnte der Sieger ermittelt werden. Simone Guist wurde mit der Luftpistole und 62,0 Ringen zweite und verlor damit gegen Peter Axenbeck, welcher mit 62,7 Ringen den Wettbewerb für sich entschied und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde der gelungene Abend dann ausgiebig gefeiert… Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Organisatoren des Wettbewerbes und an Familie Ebert fürs leckere Essen….

Gaukönigsball 2017

Am vergangenen Samstag lud der Gau München Ost Land wieder zum Gaukönigsball in den Aschheimer Feststadl. Natürlich waren unsere 3 Schützenkönige bzw. Königin auch dabei, nebst Begleitern und Gefolge.
Frühzeitig eingetroffen stärkten wir uns erstmal mit Essen und Trinken, bevor dann alle Königinnen und Könige Aufstellung nahmen. Mit Musikklängen zogen sie mit ihren Begleitern in den Saal ein, zuerst die Gauschützenkönige, gefolgt von den Jugendköniginnen und -königen und danach die „Oidn“.
Höhepunkt war natürlich die Proklamation der neuen Gauschützenkönige mit Übergabe der Schützenketten. Anschließend ließen einige von uns noch das Tanzbein schwingen, bevor wir nach einem Absacker an der Bar wieder den Heimweg antraten.

v.l.n.r: Markus E., Vroni A. und Stefan S.

Vielen Dank an alle, die mitgekommen sind und damit unseren Königen den entsprechenden Rahmen geboten haben und an unsere Heimchauffeure Gitti und Vroni.

Nachlese Trachten- und Schützeneinzug 2017

Am ersten Wies´n-Sonntag begab sich  unsere Delegation zur Aufstellung für den Wies´n-Einzug der Trachten und Schützenvereine in die Gewürzmühlstraße. Bei leichtem Nieselregen warteten unsere Fahnenabgeordneten Zetti und Philipp, die 2. Jugendschützenkönigin Sabrina und der 2. Schützenkönig, auf Kette 2, Donat mit seinen Lisel´n Margit und Sylvia noch ca. eine Stunde, bis sich die vielen Schützenkönige und Fahnenträger in Bewegung setzen konnten. Im Laufe des Marsches wurde das Wetter glücklicherweise immer besser und der Festzug wurde immer wieder ordentlich bejubelt und beklatscht. So machte der Fußmarsch dann auch richtig Spaß und war relativ kurzweilig. Im Festzelt wurden dann alle von den „Platzhaltern“ bereits mit einer ordentlichen Maß Bier empfangen. Es ist immer wieder was Besonderes und Schönes, unseren Schützenverein beim Festeinzug zu vertreten. Herzlichen Dank allen Beteiligten für´s dabei sein und mitmachen!

Jugendausflug 2017

 Am letzten Ferienwochenende stand wieder unser jährlicher Jugendausflug auf dem Plan. Dieses Mal ging es in den Süden von Tschechien, wo uns unser Schützenkamerad Thomas Schweinhuber auf seinen Hof einlud. Nach der 5-stündigen Autofahrt wurden wir gleich mit Getränken und selbst gemachter Pizza empfangen. Nach der ausreichenden Stärkung ließen wir den Abend mit einem lustigen Spieleabend ausklingen.
Am nächsten Morgen kamen alle mehr oder weniger ausgeschlafen zum bereits hergerichteten Frühstück, bevor wir uns auf den Weg zum Kanu fahren machten. In Dreier-Kanus meisterten wir auf der vierstündigen Fahrt die reißenden Fluten natürlich wie immer mit Bravour. Ohne einmal zu kentern fuhren wir am Abend zu unserer Unterkunft zurück. Natürlich darf ein ausgiebiges Abendessen auch nach so einer anstrengenden Tour nicht fehlen und deshalb verköstigte unser Thomas unsere Jugend mit Gegrilltem. Auch an diesem Abend durfte der obligatorische Spielemarathon nicht fehlen.
Am Sonntag ging es schon wieder Richtung Heimat, allerdings machten wir einen kleinen Abstecher zum Wandern nahe der österreichischen Grenze. Nach dem steileren Anstieg konnten wir auf dem Baumwipfelpfad die Aussicht genießen, bevor wir vor dem Regen in ein Restaurant flüchteten. Zu guter Letzt fuhren wir mit sogenannten „Downhill-Rollern“ rasant die Hügel des Berges wieder hinab. Als krönenden Abschluss eines mehr als gelungenen Jugendausflugs gingen wir noch in München zum Burger essen.

Im Namen der Jugend bedanken wir uns für die Einladung und die herzliche Gastfreundschaft von Thomas und seiner Frau und vor allem für die Planung unserer Aktivitäten. Auch möchten wir uns bei unseren Jugendsportleitern Sophie und Christian für die tolle Organisation und Ihr Durchhaltevermögen bedanken.

Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr!
Eure Vroni und Sebastian, Jugendschriftführer